Startseite > Blog > Sind nahtlose Rohre stärker als geschweißte?
-
Melody
Hallo! Willkommen in meinem Shop. Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast.
Ihre Nachricht hat die Grenze überschritten.
Sind nahtlose Rohre stärker als geschweißte?
2025-10-17 15:35:48
Eine der häufigsten Fragen bei der Auswahl des am besten geeigneten Rohrtyps für industrielle, bauliche oder sogar alltägliche Anwendungen ist, ob nahtlose Rohre stärker sind als geschweißte. Jeder Typ besitzt seine besonderen Eigenschaften, Vorteile und Einschränkungen, die den Auswahlprozess etwas erschweren können. Durch eine gründliche Untersuchung der Stärkeunterschiede zwischen nahtlosen und geschweißten Rohren wird dieser Artikel die Herstellung jedes Typs, die Faktoren, die ihre Haltbarkeit beeinflussen, und die besten Anwendungen für jeden untersuchen. Letztendlich werden Sie eine klarere Vorstellung davon erhalten, welche Option am besten Ihren speziellen Anforderungen entspricht und warum.
Verständnis der Rohrtypen

Nahtlose Rohre haben keine Schweißnähte und werden hergestellt, indem ein massiver Metallblock zu einem hohlen Rohr extrudiert wird. Diese Methode bietet eine sehr hohe Haltbarkeit, sodass nahtlose Rohre hohen Drücken und Temperaturen standhalten können. Daher sind diese Rohre für die Verwendung in Öl-, Gas- und industriellen Systemen geeignet, in denen solche Bedingungen vorliegen. Im Gegensatz dazu werden geschweißte Rohre hergestellt, indem Stahlbleche gerollt und zusammengefügt werden, was zu einer überlappten Naht führt. Sie sind unter extremen Bedingungen möglicherweise nicht so stark wie nahtlose Rohre, aber sie sind billiger und werden daher häufiger in Niederdruckanwendungen eingesetzt. Die Entscheidung zwischen nahtlosen und geschweißten Rohren hängt von den spezifischen Anforderungen der beabsichtigten Verwendung ab, wie z. B. Stärke, Druck und Budget.
Was sind nahtlose Rohre?
Nahtlose Rohre sind leistungsstarke, hohle Röhren, die ohne Schweißen hergestellt werden und einen hohen Widerstand gegen Druck und Temperatur bieten. Dies macht sie für den Einsatz in anspruchsvollen Industrie- und energiebezogenen Bereichen geeignet.
Was sind geschweißte Rohre?
Geschweißte Rohre werden hergestellt, indem Stahlbleche zu einer zylindrischen Form gerollt und dann die Ränder durch Schweißen verbunden werden, was kostengünstige Optionen für den Transport von Flüssigkeiten und Gasen in Anwendungen mit niedrigem bis mittlerem Druck bietet.
Wichtige Unterschiede zwischen nahtlosen und geschweißten Rohren
Parameter | Nahtlose Rohre | Geschweißte Rohre |
|---|---|---|
Herstellungsprozess | Aus massiven Stahlblöcken gefertigt, keine Nähte | Durch Schweißen von Stahlblechen oder -bändern hergestellt |
Stärke | Höher aufgrund fehlender Schweißnähte | Niedriger aufgrund möglicher Schwächen an den Nähten |
Korrosionsbeständigkeit | Überlegen, keine Nähte, die korrodieren können | Niedriger, Nähte können mit der Zeit korrodieren |
Wanddicke | Inkonsistent, dickere Wände | Konstant, dünnere Wände |
Druckbeständigkeit | Verträgt höhere Drücke | Eignet sich für niedrige bis mittlere Drücke |
Kosten | Teurer aufgrund des komplexen Prozesses | Billiger, einfachere Herstellung |
Längenverfügbarkeit | Begrenzt auf kürzere Längen | Verfügbar in größeren Längen |
Anwendungen | Hochdruck- und kritische Umgebungen | Allgemeine Niederdruckanwendungen |
Oberflächenbeschaffenheit | Glatte Innenfläche, bessere Strömung | Kann zusätzliche Nachbearbeitung erfordern |
Gewicht | Schwerer aufgrund dickerer Wände | Lichter, dünnere Wände |
Herstellungsprozesse

Nahtlose Rohre werden nach einem Verfahren namens Extrusion hergestellt. Zunächst wird ein massiver Stahlblock auf extreme Temperaturen erhitzt und dann mit einem Dorn durchbohrt, um ein hohles Rohr herzustellen. Das Rohr wird dann ausgezogen und auf verschiedene Weise mit Walzen und Matrizen geformt, um die spezifische Größe und Dicke zu erreichen. Nahtlose Rohre, da sie nahtlos sind, haben eine höhere Festigkeit und die Fähigkeit, hohe Temperaturen und Drücke zu ertragen, was der Hauptgrund für ihre kontinuierliche Verwendung in der Öl- und Gasindustrie, der Stromerzeugung und der chemischen Verarbeitung ist. Laut den neuesten Branchenstatistiken belief sich die weltweite Produktion von nahtlosen Rohren im Jahr 2022 auf rund 30 Millionen Tonnen, was ihre unverzichtbare Position in den oben genannten Sektoren bestätigt.
Herstellungsprozess von geschweißten Rohren
Die Herstellung von geschweißten Rohren beginnt mit dem Walzen von Stahlplatten oder -bändern zu einer röhrenähnlichen Form. Anschließend werden die Ränder unter Verwendung von Techniken wie Elektro-Widerstandsschweißen (ERW) oder Unterpulverschweißen (SAW) miteinander verschmolzen. Nach dem Schweißen werden die Rohre zusätzlichen Behandlungen wie Glühen, Richten und Inspektion unterzogen, um ihre Qualität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Für größere Durchmesser und Anwendungen mit mittlerem Druck sind geschweißte Rohre die beste Wahl. Fortschritte in der Herstellung und Verarbeitung haben geschweißte Rohre kostengünstiger und damit beliebter gemacht. Laut Branchenstatistiken machte ihre weltweite Produktion im Jahr 2022 rund 60 % des gesamten Stahlrohrmarktes aus, da sie für verschiedene Anwendungen vielseitig einsetzbar sind.
Wenn man die Herstellungsverfahren vergleicht, wird klar, dass nahtlose Rohre mit ihrer gleichmäßigen Struktur für Hochspannungssituationen am zuverlässigsten sind, während geschweißte Rohre für große Rohrdurchmesser und Niedrigspannungsbedingungen als kostengünstige Option in Betracht gezogen werden können.
Herstellungsprozess von nahtlosen Rohren
Die Bauphase für ein nahtloses Rohr beginnt mit einem massiven zylindrischen Stahlblock. Dieser massive Stahlblock wird extrem hohen Temperaturen ausgesetzt, typischerweise um 2.200°F (1.200°C), wodurch er sehr weich und leicht zu verarbeiten wird. Danach wird der massive Stahl mit einer Stange oder einem Dorn durchbohrt, wodurch er in ein hohles Rohr verwandelt wird. Das Rohr wird dann durch eine Reihe von Walzwerken geführt, die es verlängern und gleichzeitig den Durchmesser und die Wandstärke verringern, um spezifischen Standards und Abmessungen zu entsprechen. Folglich ist das Produkt ein Rohr ohne Schweißnähte, was es überall gleichmäßiger und stärker macht.
Die Fähigkeit, Rohre mit bemerkenswerter Festigkeit und Druckbeständigkeit herzustellen, ist eines der Hauptmerkmale des Herstellungsprozesses von nahtlosen Rohren. Im Jahr 2023 werden, wie die Industriezahlen zeigen, nahtlose Rohre hauptsächlich in Hochleistungsanwendungen wie der Öl- und Gasexploration, der Stromerzeugung und chemischen Verarbeitungsanlagen eingesetzt. Aufgrund ihrer Beständigkeit gegen Druckschwankungen, hohe Temperaturen und korrosive Umgebungen werden sie als die beste Option für Industrien mit hohen Anforderungen angesehen.
Strenge Qualitätskontrollmaßnahmen sind Teil der beteiligten Prozesse, einschließlich zerstörungsfreier Prüfungen, die die Integrität des Rohrs gewährleisten. Marktberichte zeigen, dass der globale Markt für nahtlose Stahlrohre bis 2030, ausgehend von 2023, einen durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,3 % erreichen wird, angetrieben durch die Nachfrage im Energiesektor und bei Infrastrukturprojekten. Neue Technologien wie Heißdrehen und Pilgermühlen werden bereits weitgehend eingesetzt, um die Effizienz der Produktion und die Qualität des Produkts zu verbessern und so sicherzustellen, dass nahtlose Rohre den anspruchsvollen Bedingungen moderner industrieller Anwendungen entsprechen.
Herstellungsprozess von geschweißten Rohren
Der Prozess zur Herstellung eines geschweißten Rohrs besteht hauptsächlich darin, ein Stahlblech oder -band zu formen und es anschließend zu einer zylindrischen Form zu verschweißen. Die beiden Hauptprozesse bei der Herstellung von geschweißten Rohren sind Längsnahtschweißen und Spiralnahtschweißen. Das erste wird oft für Rohre mit kleinerem Durchmesser eingesetzt, wobei entlang der Länge des Bands eine präzise Schweißung vorgenommen wird, während das letztere für Rohre mit größerem Durchmesser durchgeführt wird und die Formung des Stahls in eine Spirale umfasst, die dann an den Rändern verschweißt wird.
Die jüngsten Branchenberichte haben festgestellt, dass technologische Fortschritte wie die Hochfrequenz-Induktionsschweißung (HFIW) und die Unterpulverschweißung (SAW) die Effizienz und Qualität der Herstellung von geschweißten Rohren erheblich verbessert haben. Beispielsweise hat die HFIW einen Ruf dafür erworben, eine kontinuierliche und gleichmäßige Schweißnaht mit sehr wenigen Fehlern zu erzeugen, was sie in Hochdruckanwendungen wie der Öl- und Gasindustrie sehr attraktiv macht.
Darüber hinaus integrieren moderne Methoden zerstörungsfreie Prüftechniken wie Ultraschall- und Röntgenuntersuchungen in den Prozess, um die strukturelle Integrität der Schweißnähte zu gewährleisten. Daten führender Branchenunternehmen zeigen, dass die Produktivität in geschweißten Rohrwerken erheblich gestiegen ist, wobei einige Anlagen heute über 1.000 Tonnen geschweißter Rohre pro Tag produzieren können. Die in den Anlagen weit verbreitete Automatisierung und fortschrittliche Überwachungssysteme haben einen erheblichen Einfluss auf die Effizienz des Herstellungsprozesses von geschweißten Rohren und gewährleisten eine hohe Qualität zu relativ geringen Kosten.
Die Innovationen helfen nicht nur, sondern garantieren auch, dass die Rohre in der Lage sind, den strengen Anforderungen verschiedener Branchen wie Bauwesen, Energie und Wassertransport zu entsprechen, um nur einige zu nennen.
Stärke und Haltbarkeit

Schweißrohre sind aufgrund ihrer Stärke und Haltbarkeit die zuverlässigsten unter den verschiedenen Rohrarten; daher sind sie in vielen Branchen unerlässlich geworden. Der Schweißprozess erzeugt nicht nur eine starke Verbindung, sondern macht die Rohre auch in der Lage, hohen Drücken und extremen Umweltbedingungen standzuhalten. Aktuelle Statistiken berichten, dass die Zugfestigkeit neuer geschweißter Stahlrohre je nach spezifischer Qualität und Herstellungsprozess zwischen 400 und 700 MPa liegen kann. Darüber hinaus wird die Korrosionsbeständigkeit durch die Anwendung von Schutzbeschichtungen noch verbessert, was die Lebensdauer in Umgebungen wie Meerwasser, chemischer Einwirkung und unterirdischen Rohrleitungen, die für Rohre sehr ungnädig sind, erheblich verlängert.
Schweißrohre haben in Bezug auf strukturelle Integrität und Zuverlässigkeit von modernsten Technologien wie der Hochfrequenz-Induktionsschweißung (HFIW) profitiert. Berichte zeigen, dass die mit HFIW hergestellten Rohre im Vergleich zu herkömmlichen Schweißrohren eine bessere Ermüdungsbeständigkeit aufweisen. Darüber hinaus sind strenge Prüfverfahren wie hydrostatische Tests und Röntgenuntersuchungen in Kraft, um sicherzustellen, dass kein Rohr die Produktionsstätte verlässt, bevor es die Sicherheits- und Leistungsanforderungen erfüllt hat. All diese Aspekte tragen erheblich dazu bei, dass Schweißrohre auch in den anspruchsvollsten Branchen Eingang gefunden haben und damit ihre Stärke und Dauerhaftigkeit wie keine anderen Rohre bestätigen.
Vergleich der Stärke von nahtlosen und geschweißten Rohren
Parameter | Nahtlose Rohre | Schweißrohre |
|---|---|---|
Gesamtfestigkeit | Höher aufgrund fehlender Schweißnaht | Niedriger aufgrund der vorhandenen Naht |
Druckfestigkeit | Verträgt höhere Drücke | Eignet sich für mittlere Drücke |
Schlagfestigkeit | Überlegene Beständigkeit gegen Schlagkräfte | Niedrigere Beständigkeit aufgrund der Naht |
Zugfestigkeit | Höhere Zugfestigkeit | Etwas niedrigere Zugfestigkeit |
Schwache Stellen | Keine Schwachen Stellen entlang des Rohrs | Die Naht ist eine potenzielle Schwachstelle |
Haltbarkeit | Beständiger in rauen Umgebungen | Weniger beständig unter extremen Bedingungen |
Korrosionsbeständigkeit | Besser aufgrund der nahtlosen Struktur | Die Naht kann mit der Zeit korrodieren |
Wandstärke | Dickere Wände für zusätzliche Festigkeit | Konstante, aber dünnere Wände |
Faktoren, die die Festigkeit von nahtlosen und geschweißten Rohren beeinflussen
Materialzusammensetzung
Die chemischen Eigenschaften des verwendeten Materials sind der Hauptfaktor für die Festigkeit von nahtlosen und geschweißten Rohren. Die Verwendung von höherwertigen Legierungen und Zusätzen wie Chrom, Molybdän und Nickel führt zur Entwicklung einer besseren Zugfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und allgemeinen Haltbarkeit. Beispielsweise haben Kohlenstoffstahlrohre normalerweise eine höhere Festigkeit als Standard-Stahlrohre aus Edelstahl.
Herstellungsprozess
Nahtlose Rohre werden durch Extrusions- oder Stanzprozesse hergestellt, bei denen die Schweißnähte eliminiert werden, obwohl es möglicherweise geringfügige Abweichungen in der Wandstärke gibt. Im Gegensatz dazu hängen geschweißte Rohre stark von der Qualität der Schweißtechnik ab, die entweder Elektro-Widerstandsschweißen (ERW) oder Unterpulverschweißen (SAW) sein kann. Geeignete Methoden und qualifiziertes Personal sorgen dafür, dass die geschweißte Zone kein Schwachpunkt wird. Untersuchungen zeigen, dass moderne Schweißverfahren 80 - 90 % der gleichmäßigen Festigkeit von nahtlosen Rohren erreichen können.
Wärmebehandlung
Wärmebehandlungsprozesse wie Glühen, Normalisieren oder Abschrecken haben einen direkten Einfluss auf die Gleichmäßigkeit des Materials und können es somit stärker, duktiler und zäher machen. Sowohl nahtlose als auch geschweißte Rohre können von einer vollständigen Wärmebehandlung profitieren, bei geschweißten Rohren hilft es jedoch, die Restspannungen um die Schweißnaht zu verringern.
Wanddicke
Eine größere Wanddicke bei nahtlosen und geschweißten Rohren führt zu höheren Druckratings und einer höheren Toleranz unter sehr hoher Belastung. Beispielsweise können Rohre mit einer Dicke von 10 mm in der Regel Arbeitsdrücke von 3000 psi aushalten, während solche mit dünneren Wänden unter demselben Druck platzen können.
Prüf- und Teststandards
Durch strenge Tests wie Ultraschall-, Röntgen- und Hydrostatikprüfungen wird sichergestellt, dass die Rohre von guter Qualität und zuverlässig sind. Nahtlose Rohre werden sehr streng getestet, um eine gleichmäßige Dicke sicherzustellen, während geschweißte Rohre auf mögliche Defekte in der Schweißnaht überprüft werden. Die Einhaltung der Anforderungen der ASTM A53- oder API 5L-Normen stellt sicher, dass die Leistung der Rohre in allen Anwendungen konsistent ist.
Vorteile und Nachteile von nahtlosen und geschweißten Rohren

Aspekt | Nahtlose Rohre | Schweißrohre |
|---|---|---|
Vorteile | ||
Stärke | Höhere Stärke, keine schwache Naht | Ausreichende Stärke für die meisten Anwendungen |
Korrosionsbeständigkeit | Überlegene, keine Naht zum Korrodieren | Gut, wenn die Schweißnaht richtig behandelt wird |
Druckfestigkeit | Verträgt hohe Drücke | Eignet sich für mittlere Drücke |
Haltbarkeit | Exzellent für raue Umgebungen | Langlebig für den allgemeinen Gebrauch |
Oberflächenbeschaffenheit | Gleiche Innenfläche, bessere Strömung | Mit Behandlung kann eine glatte Oberfläche erzielt werden |
Kosten | Hoch aufgrund des komplexen Prozesses | Niedriger, kostengünstige Herstellung |
Längenverfügbarkeit | Begrenzt auf kürzere Längen | Verfügbar in längeren Längen |
Wandstärke | Dickere Wände für zusätzliche Festigkeit | Konstante, dünnere Wände |
Anwendungen | Kritische, Hochdruckumgebungen | Allgemeine, Niederdruckanwendungen |
Nachteile | ||
Kosten | Teuer aufgrund der Herstellungskomplexität | Billiger, aber möglicherweise mehr Tests erforderlich |
Herstellungszeit | Längere Produktionszeit | Schnellerer Produktionsprozess |
Größenbereich | Eingeschränkte Größenoptionen | Breites Sortiment an Größen verfügbar |
Nahtschwäche | Keine Naht, keine Schwachstellen | Die Naht ist eine potenzielle Schwachstelle |
Gewicht | Schwerer aufgrund dickerer Wände | Leichter, dünnere Wände |
Vorteile von nahtlosen Rohren
Höhere Festigkeit und Haltbarkeit
Die nahtlosen Rohre werden ohne Schweißnaht hergestellt, weshalb sie viel stärker und haltbarer als geschweißte Rohre sind, insbesondere unter Hochdruck- und Hochtemperaturbedingungen.
Effizientere Druckbehandlungskapazität
Nahtlose Rohre können den Druck des inneren Fluids viel besser ertragen als Rohre mit Nähten, was sie für Hochleistungsanwendungen wie Öl- und Gasleitungen oder chemische Verarbeitungssysteme geeignet macht.
Uniforme Struktur
Das nahtlose Herstellungsverfahren gewährleistet, dass die Struktur und Zusammensetzung des Rohrs einheitlich sind. Es beseitigt auch praktisch alle Defekte oder Unregelmäßigkeiten, die die Leistung des Rohrs in kritischen Anlagen beeinträchtigen könnten.
Breites Anwendungsgebiet
Nahtlose Rohre sind nicht nur robust, sondern auch flexibel und in einer Vielzahl von Branchen wie Öl und Gas, Energie, Petrochemie, Bauwesen und Schiffbau anwendbar. Ihre außergewöhnliche Umweltverträglichkeit führt zu ihrer Beliebtheit in diesen Sektoren.
Langlebigkeit und zuverlässige Leistung
Nahtlose Rohre halten in der Regel länger als geschweißte und erfordern weniger Wartung. Dies bedeutet, dass es weniger Ausfallzeiten gibt und die Leistung über einen längeren Zeitraum zuverlässiger ist.
Vorteile von geschweißten Rohren
Kosteneffizienz
Meistens sind geschweißte Rohre kostengünstiger als nahtlose Rohre. Die Herstellung von geschweißten Rohren ist weniger kompliziert, was sie zu einer kostensparenden Option für viele verschiedene Branchen macht.
Vielfalt an Größen
Es gibt eine riesige Vielfalt an Durchmessern und Wanddicken für geschweißte Rohre. Dieser breite Größenbereich steht für Anwendungen zur Verfügung, die Rohre mit bestimmten Abmessungen erfordern.
Leichte Herstellung
Schweißrohre werden mithilfe eines schnelleren und effizienteren Verfahrens hergestellt. Somit ist eine Massenproduktion dieser Rohre möglich, um einen hohen Bedarf mit nur sehr geringen Verzögerungen zu decken.
Genügend Festigkeit für viele Anwendungen
Wenn Schweißrohre unter richtiger Qualitätssicherung hergestellt werden, verfügen sie über genügend Festigkeit und Haltbarkeit für Anwendungen wie Wasserversorgung, tragende Strukturen und Niedrig- bis Mitteldrucksysteme.
Anpassung und Verfügbarkeit
Schweißrohre können problemlos an die spezifischen Bedürfnisse eines Projekts angepasst werden. Darüber hinaus sind sie auf dem Markt immer gut verfügbar, da ihre Herstellungsmethoden einfacher sind, was dazu beiträgt, die Lieferzeit für die Beschaffung zu verkürzen.
Schlagwörter: Sind nahtlose Rohre stärker als geschweißte?
